Sie befinden sich hier:
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. News

2020 - Das 4. Quartal digital

Wegen der aktuellen Situation mussten viele Veranstaltungen im 4. Quartal 2020 abgesagt werden. Einige fanden jedoch statt. Nur eben digital. Hier ein kleiner Rückblick:

7.11.2020 - 5. Landeskonferenz

Die Landeskonferenz des JRK Sachsen wurde zum ersten Mal digital durchgeführt.

Ein großer Tagesordnungspunkt war die Übergabe der gesammelten Roten Hände zur Aktion "Deine Hand zählt". Diese konnten wir nun an Susann Rüthrich als Mitglied des Bundestages übergeben.

Weitere wichtige Themen waren die zukünftige Gestaltung der Landeswettbewerbe des JRK Sachsen, die Wahl der Delegierten zur Bundeskonferenz und der Beschluss zur Änderung unserer Auszeichnungsrichtlinie. Auch der Austausch der Teilnehmer untereinander konnte in seiner digitalen Variante überzeugen.

Einig waren sich die Teilnehmer, dass es eine interessante und abwechslungsreiche Veranstaltung war, die auch in seiner digitalen Form viel Raum zum Austausch ermöglichte.

>>> zur Aktionsseite "Deine Hand zählt"

13.11.2020 - deutschlandweiter JRK-Quizabend des JRK Brandenburg

Am 13.11.20 führte das JRK Brandenburg ein bundesweites Quiz durch. Angetreten sind 17 Mannschaften aus 9 Landesverbänden und wetteiferten um den 1. Platz im JRK-Quiz. Auch unser Landesverband war natürlich mit einer Mannschaft vertreten. Wir bedanken uns bei den Team-Mitspielern aus verschiedenen Kreisverbänden und gratulieren zum erreichten 7. Platz.

21.11.2020 - Gruppenleiter-Weiterbildung

Auch die Gruppenleiter-Weiterbildung fand digital statt. Dazu schalteten sich 12 Teilnehmer aus 6 Kreisverbänden per Video mit den 2 Referentinnen aus dem Trainer*innen-Pool vom DRK-Projekt !MitMischen zusammen.

Die Themen waren sehr umfangreich:

  • Dimensionen & Bedeutung von Vielfalt in der Gesellschaft und im JRK/ DRK (DRK-Grundsätze und Vielfalt),
  • Modell: 4 Schichten von Vielfalt nach Gardenswatz/ Rowe,
  • Verdeutlichen von Erfahrungen & Herausforderungen für Kinder und Jugendliche durch das Projekt „Say my Name“,
  • Recht: Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG),
  • Praxis- und Erfahrungsaustausch anhand von Fallbeispielen

Die Teilnehmer waren positiv überrascht, weil sich die anfänglichen Bedenken und Vorbehalte gegenüber der digitalen Durchführung sich nicht bestätigt hatten. Das digitale Format ersetzt dennoch nicht den persönlichen Kontakt und Austausch in Präsenz.

25.11.2020 - Treffen der Hauptamtlichen für JRK und Schule

Am 25.11.20 trafen sich die hauptamtlichen Mitarbeiter für JRK und Schule online zu Ihrem Erfahrungsaustausch. Dabei ging es natürlich vorrangig um die eigene Situation in den Kreisverbänden - denn JRK-Gruppenstunden und Schulsanitätsdienst finden aktuell ja nicht statt. In der 6-stündigen Videokonferenz konnte aber auch von kleinen Erfolgen und Highlights berichtet werden.

Weitere Themen waren die Schaffung von Alternativangeboten, die auch unter Pandemiebedingungen durchführbar sind, sowie die Vorstellung der Shell-Jugendstudie 2018. Weiterhin es gab einen Workshop zum Thema „Demokratieförderndes Arbeiten im Jugendverband“, der von 2 Referentinnen des KJRS durchgeführt wurde.

Auch wenn das digitale Format herausfordend war, fanden die Teilnehmer das Treffen insgesamt "richtig klasse", informativ und interessant.

zum Anfang

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr

OK