1. hybride Landeskonferenz
Aktive Beteiligung auf der coronakonformen 6. Landeskonferenz
Nachdem im letzten Jahr die erste rein digitale Landeskonferenz des Jugendrotkreuz Sachsen stattfand, wurde in diesem Jahr die erste hybride (digital und analog) Landeskonferenz durchgeführt.
Gestartet wurde mit einem Rückblick auf das letzte Jahr mit Berichten der Landesleitung und aus den Arbeitsgruppen.
Im Anschluss an den Rückblick der Landesleitung wurde den Mitgliedern der Arbeitsgruppen und Ausbilder/innen im Jugendrotkreuz ein großes Dankeschön ausgesprochen und sie bekamen eine kleine Aufmerksamkeit.
In 2 kleinen Regiorunden tauschten sich die Vertreter/innen aus den verschiedenen sächsischen Kreisverbänden aus. Fragestellungen wie "Was brauchst DU für mehr Beteiligung auf Landesebene?", "Wie geht es DIR aktuell im JRK?" oder "Was wünschst DU DIR vom Jugendrotkreuz Sachsen/ der Landesleitung?" führten zu intensiven Unterhaltungen.
Kennst du den Trafo e.V.? Er hat sich Nachhaltigkeit in Bildung zur Aufgabe gemacht und ließ die Teilnehmenden vor Ort und digital über Fragen wie "Wo sind wir im (Berufs-) Alltag nicht nachhaltig" und "Warum sind wir es nicht/ Was hindert uns?" nachdenken. Natürlich wurde auch in Kleingruppen nach möglichen Lösungen gesucht.
Die Siegerehrung zum digitalen Landeswettbewerb des Jugendrotkreuz Sachsen bildete den Abschluss der Landeskonferenz. Anwesende Vertreter*Innen der Kreisverbände konnten schöne Preise für die Mühen der JRK'ler/innen in den einzelnen Gruppen in Empfang nehmen. Die Preise für die Mannschaften, von denen keine Vertreter/innen vor Ort waren, werden natürlich nicht wieder zurückgelegt, sondern finden den Weg zu den Gewinnern per Post.